Kategorie: energiewende

  • Tab Sweep

    Tab Sweep

    Hier versammeln sich Browser Tabs, die schon so lange offen sind, dass sie Staub ansetzen. Nichtsdestotrotz werde ich sie eines Tages gelesen haben. Nämlich!

     Most of the world doesn’t pay much attention to Jeri or her work, but the meek will inherit the earth when judgement day begins on the 19th of January 2038 at 03:14:07 UTC.  What kind of judgement day you ask?  Oh, just the kind of judgement day that Jeri has been preparing for her entire life.

    Jeri Ellsworth & the Robot Uprising of 2038

    That is the thread that ties all of these crackdowns together. Each targets an industry that seems to strip people of their agency and rob them of their dignity. Each seems to hijack healthy behavior with a set of short term incentives whose end results are self destructive and degrading.

    XI JINPING’S WAR ON SPONTANEOUS ORDER

    This website runs on a solar powered server located in Barcelona, and will go off-line during longer periods of bad weather. 

    LOW←TECH MAGAZINE

    Das ist nicht nur eine mit selbstangebautem Solar-Strom betriebene Website, sie enthält auch allerhand interessante Analysen und Tipps zum eigenen Energieverbrauch. Unter anderem einen Artikel über Duschen. Die effiziente Soldaten-Dusche: Eine halbe Minute ordentlich nass machen, Wasser aus, einseifen, ein halbe Minute abduschen, fertig. Darin auch, warum unser Wasserverbrauch durch Dusche statt Badewanne inzwischen wieder höher geworden ist.

    Ich hatte gehofft, dass ich das hier nicht schreiben müsste, dass Blockchains und NFTs und all dieser Krempel einfach wieder verschwinden und zu einem Kapitel in einem Buch über skurrile Betrugsmaschen werden. Aber wenn uns 2021 irgendetwas gezeigt hat, dann wohl, dass wir keine schönen Dinge haben dürfen und nun stehen wir also hier. 

    Das Dritte Web
  • Energiewende: wir, jetzt, so, uff, gerade noch!

    Energiewende: wir, jetzt, so, uff, gerade noch!

    In diesem Wahlkampf hätte es eigentlich hauptsächlich darum gehen müssen, wie wir den Lauf der Klimakatastrophe abmildern können. Das kam durch die überbordende Literatur- („Plagiat!“) und Stil- („Lacht an der falschen Stelle!“) Kritik zu kurz. Daher hier zwei Sachen, die ich in letzter Zeit empfohlen bekommen habe, die zeigen, wie die Energiewende funktionieren kann.

    Die Überschrift bezieht sich natürlich auf die Gebetsmühle:

    Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät

    Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät: Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz gebremst wird

    In der Lage der Nation 254 (ein Podcast) haben Ulf Buermeyer und Philip Banse gute Dinge über das Agora Energiewende-Paket gesagt. Hier ist das 100 Tage-Programm für die nächste Bundesregierung. Es geht eben nicht darum, die Welt durch Verzicht auf das ein oder andere Steak zu retten. Wir müssen an die großen Aufgaben ran, und das heißt Umrüsten auf erneuerbare Energien, so schnell wie möglich.

    1,5° sind schon zuviel

    Der Graslutscher liefert gerade in (der) Serie: How to Energiewende in 10 Jahren in hoher Faktendichte, was man sich sonst so zusammenkramen muss. Mit einer wohlverdienten Prise Regierungs- und Medienkritik, wie hier zum Beispiel:

    Sucht ihr nach „Energiewende“ in der ARD-Mediathek, werden euch klägliche 210 Minuten Sendung aufgelistet (Stand 03.08. 14:00 Uhr). Immerhin, zum Begriff „Klimakrise“ spuckt die Suchfunktion schon Sendungen mit insgesamt 2.320 Minuten Spielzeit aus, aber zu „Eiskunstlauf“ eben auch knackige 3.908 Minuten Material. Wie vernünftig ist so eine Aufteilung angesichts des Ernstes der Lage?

    How to …

    Ich sag’s nochmal: Ja, wir alle können einzeln mit unseren Konsum-Entscheidungen (weniger Fleisch, mehr Insekten; Smartphone hält noch ein Jahr länger) und unseren privaten Investitionen (nächstes Auto mit Strom, Photovoltaik auf’s Dach) mithelfen, unsere Lebensgrundlagen zu schützen. Aber die großen Räder muss die Regierung drehen.

    Prof. Dr. Maja Göpel über die Kipppunkte in Ökosystemen: Ich finde den Begriff Kipppunkte inzwischen zu harmlos. Stell Dir stattdessen vor, sie hätte Falltüre gesagt.