Kategorie: medienkultur

  • 100 Tabs offen

    100 Tabs offen

    5 von 100 Tabs in einen Blogbeitrag gekippt: WebComic unshelved; Transfeindlich und Antisemitisch: Hogwarts Legacy; Shift Happens, ein Buch über Tastaturen; Erziehungstipps für Väter; Übersicht: Datenschutzfreundliche Dienste

  • CodeMasters, Sumeria und Disketten

    CodeMasters, Sumeria und Disketten

    Eine BBC-Dokumentation über die Gebrüder Darling, Gründer der Computer-Spiele-Firma CodeMasters; The Sumerian Game, eines oder die erste Computer-Wirtschaftssimulation; und: Ein Mann dominiert den Welthandel mit Disketten .

  • Social Networks, wie es begann (nicht mit Zuck!)

    Social Networks, wie es begann (nicht mit Zuck!)

    Ein mir bisher unbekanntes Format names Hidden Heroes mit einem Porträt der Forscherin Pattie Maes, die mit Social Collaborative Filtering die Basis-Technik für alle Arten von Empfehlungsdiensten („wer dies mag, mag auch das“) gelegt hat. 1994. HOMR was one of a number of related projects that emerged in the early-to-mid-90s out of the MIT lab […]

  • Spiele spielen

    Spiele spielen

    … eine große Rolle im Leben vieler Menschen, sei es zum Austoben bestimmter Persönlichkeitsaspekte, die wir in real life lieber nicht rauslassen, sei es zum Entspannen, Basteln, Bauen, Stadtplanen, Welt erobern. Mensch braucht Spiele und damit auch andere Menschen, die Spiele (im engeren Sinne hier: Computerspiele) herstellen. Handgemalt Da ich ja bekennender Cozy Grove-Spieler bin, […]

  • Max Headroom: Oral History

    Wat hab‘ ick in den 80ern und 90ern nich für Mist im damals jungen Kabelfernsehen geguckt. Aber dann rennste eines Tages in Max Headroom (Sat.1, später am Abend?) und denkst dir: Das, genau DAS!!1!!11! Mehr davon! Gab davon aber leider (nach heute gängiger Zählweise) nur eine halbe Staffel. Die gibt es inzwischen auf DVD und […]