Ins Netz gegangen: Musik

Da ich über das Jahr so gut wie nicht zum Bloggen bekommen bin, haben sich in der Merk-Funktion des Feedreaders einige Sachen angesammelt, die ich hier kurz Würdigen und damit verewigen möchte. In Sachen Musik sind das:

The hidden rhythm in Radiohead’s “Videotape”

Radiohead has hidden a syncopated rhythm in the song that even the band members have trouble keeping straight when they’re trying to play it.

(via: kottke.org)

Radiohead sind für mich eine Klasse für sich. Die Songs/Werke schaffen es, melodiös und gleichzeitig tiefgründig / vielschichtig zu sein. Wenn man sich die Zeit nimmt, kann man sich in fast jedem Album festhören.

In diesem Musik-Aufklärungsvideo versucht das Magazin Earworm dem verschobenen Rhythmus von „Videotape“ auf den Grund zu gehen, was interessante Einblicke in unser Verständnis von Musik mitbringt.

Andere Musik-Einblicke liefert übrigens Klaus Kauker unregelmäßig auf YouTube unter dem Namen MusikTraining, unter anderem:

Überhaupt, wenn Radiohead so weitermachen, werden sie nach 200 Jahren den Kreis der Klassiker (Beethoven, Mozart, Haydn) erweitern.

Noch ein Nachschlag, Brahms vs. Radiohead, ebenfalls via kottke.org.

Classical music scores as colorful data visualizations

(via kottke.org)

Hier hat jemand einen Weg gefunden, klassische Musik in eine Tachoscheibe Grafik zu verwandelt, die im Uhrzeigersinn Tonhöhen und -stärke aufzeigt. Ein interessanter Schlüssel zu Aufbau und Dynamik eines Werkes für uns Menschen, die das nicht aus der Partitur ablesen können.

40 Years of Hip Hop