Ein Ende naht

Ich bin schon seit vielen Jahren Amazon Prime-Kunde. Wegen der Bequemlichkeit, allen möglichen Kleinkram und auch größere Unterhaltungselektronik (gibt’s das noch?) unkompliziert, ohne Nachdenken zu bestellen. Und nun kommen ein paar Dinge zusammen:

  • Ich habe auf Amazon Prime Video nicht viel angeschaut, das Kind schon. Seit ein paar Monaten drückt Amazon Werbung ins Programm. Ähem?, dachte ich.
  • Vor einigen Jahren hat Amazon-Gründer Jeff Bezos die Zeitung Washington Post gekauft. Well, dachte ich, dann haben die in der allgemeinen Zeitungskrise ja ein solides finanzielles Fundament. Stellt sich raus, Bezos ist bestrebt, tief in den Enddarm von Nummer 45/47 vorzudringen. Und seiner ehemals renommierten Zeitung in die editorischen Standards zu pinkeln.
  • Vor ein paar Tagen wurden die Möglichkeiten abgeschaltet, gekaufte kindle E-Books auf den PC herunterzuladen. (Das war für literarische Piraten der Weg, das Gekaufte vom Verkäufer unabhängig zu machen.)
    Kindle: Amazon unterbindet Direkt-Downloads für USB-Übertragung von E-Books
  • Amazon Echo Geräte bzw. ihre smarten Alexa Assitenten hören zu und leiten ab demnächst alles in die Amazon Cloud weiter. Das wird diesen Geräten mehr AI-Fähigkeiten geben, weil eben die Cloud und nicht nur das kleine Gerät die gestellte Anfrage bearbeiten kann. Die bisherige Option, Gehörtes nur lokal auf dem Gerät zu verarbeiten, wird abgeschaltet. Alexa hört also mit Cloud-Anbindung mit. Die Änderung betrifft nur auf Englisch eingestellte Geräte, auf Deutsch betriebene Geräte funken schon immer alles in die Cloud.
    Alexa will send all recordings to Amazon
  • Amazon möchte in den USA eine (weitere) Behörde als nicht verfassungsgemäß abgeschafft wissen, nämlich die Consumer Product Safety Commission, die für Produktrückrufe zuständig ist. Sie zwingt Amazon zum Beispiel dazu, nicht regelkonforme aus China importierte Produkte zurückzurufen.
    „US-Verbraucherschutzbehörde ist verfassungswidrig“

Fazit: Bezos ist mit Musk, Zuckerberg et al. fleißig mit dabei, die USA als (halbwegs) funktionierenden Staat abzuschaffen. Will ich ihn mit weiteren Einkäufen bei seinem Unternehmen unterstützen? Die Antwort kann, wie bei allem was von Zuckerberg/Meta kommt, nur Nein lauten.