Zu meinem Geburtstag schenke ich mir WhatsApp. Ich lösche die App. Viele Bekannte sind per WhatsApp-Status oder persönlicher Nachricht seit einem Monat informiert und werden es noch zwei-, drei Mal.
Gründe, warum WhatsApp und alles andere von Meta (Facebook, Instagram) für mich nicht mehr gehen, gibt es schon lange viele (siehe unten). Erst einmal geht es hier um Ersatz. Das ist wirklich einfach: Signal.
Signal wird von einer Stiftung betrieben, der man Geld spenden kann und als Nutzer auch sollte. Signal baut auf den gleichen kryptografischen Standards auf wie WhatsApp, hat in diesen Bereichen Pionierarbeit geleistet, die in der Gemeinschaft der Kryptologen immer hohes Ansehen genossen hat und weiterhin genießt.
Ende-zu-Ende verschlüsselt (d.h. niemand sieht den Inhalt Deiner Nachrichte auf dem Weg zwischen euren Smartphones) sind beide. Nur pinkelt Meta/WhatsApp halt in die beiden Enden rein. Nimmt sich neuerdings das Recht, meine Chats als „KI-Trainingsdaten“ zu verarbeiten.
Das ist anders. Was ist gleich? Die Benutzererfahrung:
- Es gibt Chats mit Einzelpersonen und Gruppen.
- Ich kann weiterhin Bilder, Video, Status (heißt bei Signal Story) in die Welt schicken.
- Die Apps sehen sich ähnlich und bedienen sich auch ähnlich.
- Für beide Systeme gibt es auch Desktop-Anwendungen, die mit der Smartphone-App einmal verbunden werden. Dann kann man Chats auch auf dem PC führen.
- Beide setzen auf die Mobilnummer, um meine Kontakte zu finden.
- Signal bietet zusätzlich eine UserID, die ich zum Beispiel bei Social Media-Profilen angeben kann, wenn ich meine Mobilnummer nicht rausgeben möchte.


Links Signal, rechts WhatsApp, letzteres mit den beiden Durchreichen zur Meta-KI rot markiert.
Und jetzt das Beste daran: Viele meiner WhatsApp-Kontakte sind schon auf Signal. Es gibt in Gruppen von fünf oder sechs Leuten meistens noch eine:n, den/die man noch zu Signal holen muss. Da es nichts kostet und sich super-ähnlich bedient, hoffe ich, dass meine fehlenden Kontakte diese Hürde Schwelle noch nehmen werden, bevor es Ende des Monats heißt:

„App löschen“
Ein paar Artikel aus den vergangenen Tagen zu Meta und WhatsApp:
Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI
Was hinter dem neuen Ring bei WhatsApp steckt
Meta und KI: Was sich beim Datenschutz ändert
EOL: End of Life, Informationstechnik-Deutsch für „Jetzt ist Schicht.“
Kryptographie: Verschlüsselung, hier: Verschlüsselung der zwischen den Smartphones ausgetauschten Nachrichten. Bei Signal wird nicht nur die Nachricht selbst verschlüsselt, sondern auch die Metadaten, z.B. Sender und Empfänger, die Sende- und Empfangs-Zeitstempel.
Anderer Ersatz: Es gibt haufenweise mehr oder weniger vertrauenswürdige Alternativen zu WhatsApp. Oft wird z.B. der schweizer Messenger Threema genannt. Mike Kuketz gibt sich viel Mühe, seine Messenger Matrix auf dem neuesten Stand zu halten. Wer Signal nicht mag, oder einen Messenger für bestimmte Sicherheits-Szenarien sucht, wird dort fündig.
Dazu auch von ihm: WhatsApp, ade: Signal und Threema überzeugen als sichere Alternativen