Kategorie: computerarcheologie
-
Community Memory und Marin Computer Center
When viewing Community Memory through a contemporary lens, the technological precedents it contributed to are obvious. Community Memory was a pre-Web social network, the proto-Craigslist of the 1970s and 1980s. COMMUNITY MEMORY: PRECEDENTS IN SOCIAL MEDIA AND MOVEMENTS Probieren wir das einfach mal aus: Wir packen eines dieser neumodischen Computer-Dingens in einen Plattenladen neben die…
-
Return, die andere Retro
Clipped Claws: Ein Buch über den Atari Jaguar, die letzte Spielekonsole von Atari. (kostenlos als PDF im Internet Archive) Der Autor von Clipped Claws hat beim Retro-Magazin RETURN gearbeitet, von dem ich mir ein paar Ausgaben habe kommen lassen. Mein Eindruck ist ziemlich positiv. Mal verglichen mit der Retro Gamer, also der vom heise Verlag…
-
Für später …
Muss mal wieder meine 100+ Tabs aufräumen. Für später, hauptsächlich Apple History A modern open source code editor in Rust: Lapce Apple Lisa Dokumentation Boldest Supply Chain Hack : SolarWinds Computer Chronicles Revisited Eine unglaublich wertvolle Arbeit: Die Erschließung aller Folgen von Computer Chronicles, einer US-Fernsehsendung, die die formativen 1980er der PC-Industrie begleitete, in ausführlichen…
-
Software-Archäologie
Aus den 100 offenen Tabs einige Fundstücke: Sites, die sich mit der Geschichte der Computer Hardware und Software beschäftigen. Community Memory Das Computer History Museum hat eine Zeitkapsel der besonderen Art zugänglich gemacht. Eines der ersten öffentlich zugänglichen Terminals diente 1973 als eine Art Schwarzes Brett. Community Memory was the first public computer-based bulletin board,…
-
CodeMasters, Sumeria und Disketten
Eine BBC-Dokumentation über die Gebrüder Darling, Gründer der Computer-Spiele-Firma CodeMasters; The Sumerian Game, eines oder die erste Computer-Wirtschaftssimulation; und: Ein Mann dominiert den Welthandel mit Disketten .
-
Social Networks, wie es begann (nicht mit Zuck!)
Ein mir bisher unbekanntes Format names Hidden Heroes mit einem Porträt der Forscherin Pattie Maes, die mit Social Collaborative Filtering die Basis-Technik für alle Arten von Empfehlungsdiensten („wer dies mag, mag auch das“) gelegt hat. 1994. HOMR was one of a number of related projects that emerged in the early-to-mid-90s out of the MIT lab…
-
Textverarbeitung. Wie es begann, und wie es weiterging
Durch Kramen in den Retro-Ecke des Internets bin ich auf zwei Abhandlungen von Tim Bergin gestoßen, der darin die Anfänge der Textverarbeitung auf dem PC bis zur Marktkonsolidierung (Hallo, Word!) nachzeichnet. (PDFs zum Download) Tim Bergin hat noch einige andere Artikel verfasst, in die man bei Gelegenheit mal reinschnuppern möchte. In den Zusammenhang passt auch…
-
Computer History
Wieder ein paar Fundstücke zur Geschichte der Computer: DIE STASI UND DIE SPIELCOMPUTER, ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Hacker in der DDR, die von der Staatssicherheit zwar beobachtet, aber gleichzeitig als notwendig erachtet wurden, um den Anschluss an „den nicht-sozialistischen Wirtschaftsraum“ nicht völlig zu verlieren. Ich sollte dringend mal forschen, was das HNF (Heinz…
-
It’s easy until you look closely
Ein paar erhellende Aufsätze beim NetMeister über so alltägliche Dinge wie URLs und E-Mail-Adressen, die erfahrene Programmierer*innen verstanden haben. Zumindest glaubte ich das von mir, bis ich diese Aufsätze gelesen hatte. Zum Aufbau von URLs: I think we need to talk… It’s not you, it’s me. My relationship status with all things computers is best…
-
BitTorrent – es kommt darauf an, was man daraus macht!
(Erstveröffentlicht am 26.05.2005, durch Streaming ist der Aufhänger zwischenzeitlich ein wenig aus der Mode. Leider nicht aus der Mode ist – siehe Nachbemerkung – die Verlagerung der Verbrechensbekämpfung ins weite Vorfeld. Ich sage nur „potentieller Gefährder“ – potentiell sind wir alle gefährlich!) Oder auch: Für die einen ist es ein Distributionskanal, für die anderen die…