Software-Archäologie

Aus den 100 offenen Tabs einige Fundstücke: Sites, die sich mit der Geschichte der Computer Hardware und Software beschäftigen.

Community Memory

Das Computer History Museum hat eine Zeitkapsel der besonderen Art zugänglich gemacht. Eines der ersten öffentlich zugänglichen Terminals diente 1973 als eine Art Schwarzes Brett.

Community Memory was the first public computer-based bulletin board, originally set up in 1973 at Leopold’s Records in Berkeley, California. The Community Memory terminal at Leopold’s was installed next to a traditional bulletin board, which musicians and others in the community had been using as a space to post their cards, flyers, and papers promoting performances, classified ads, efforts to organize, and general humor and philosophies. The speed at which this Berkeley community of music-enthusiasts, and eventually wider communities in the Bay Area, adopted the use of this computerized version of the bulletin board surprised Community Memory’s creators, who initially expected this subculture to be hostile to the aura of money and centralized power surrounding the use of computers at the time.

COMMUNITY MEMORY: PRECEDENTS IN SOCIAL MEDIA AND MOVEMENTS

Das ist nur eine von vielen kleinen und großen Erfindungen von Lee Felsenstein, diese neumodischen Computer für gewöhnliche Menschen verfügbar zu machen. Er war Mitglied des Homebrew Computer Club, in dem ein gewisser Steven Wozniak eines Tages den Apple I vorstellen und seine Baupläne kostenlos verteilen würde. Meilensteine von Lees weiterem Schaffen waren der Entwurf des Sol-20, des ersten HomeComputers, den man nicht selbst zusammenbauen musste. Und der Osborne 1, der erste tragbare Computer, mit CP/M als Betriebssystem und einer umfassenden Sammlung von Anwendungen, darunter der damalige Textverarbeitungsstandard WordStar, dBase II und die beiden Spiele Adventure und Deadline (letzteres von Infocom).

Lee Felsenstein schreibt auf seiner eigenen WebSite ausführlich über die damalige Zeit. Zum Community Memory unter anderem:

Thus, on August 8, 1973, we brought a used Teleype Model 33 to Leopolds’ Records on Durant Ave. and set it up next to a musician’s bulletin board next to the entrance (at the top of a second – floor landing). I had built a cardboard-and-foam-plastic housing to muffle the Teletype and we set up a modem to connect to a phone line we had ordered installed – this line was an Oakland exchange that was within the local (free) calling range of San Francisco, so we made only one very long call per day. We had a poster in the psychedelic genre explaining how to enter and search for items, and we had one of our number sitting next to the terminal – but there were two holes in the housing inviting the user’s hands. While we had expected a certain amount of wariness or outright hostility we found almost universal enthusiasm.

Resource One / Community Memory 1972-73

The Digital Antiquarian

Jimmy Maher schreibt über Geschichte interaktiver Unterhaltung, Computer-Spiele also, aber auch über Hardware wie den Amiga. (Über den hat er das Buch „The Future Was Here“ geschrieben.) Ich kann nur empfehlen, mal durch das Inhaltsverzeichnis zu scrollen und Artikel zu euren Lieblingsspielen durchzulesen. Das ist so eine Website, wo ich mich gerne festlese …

Wie viele Superhelden führt auch Jimmy Maher ein Doppelleben und veröffentlicht unter dem Titel The Analog Antiquarian auch noch Bücher über historische Themen, aktuell über die Geschichte Chinas. Ich hatte noch keine Gelegenheit, da näher reinzuschauen.

Vintage Apple

Vintage Apple versammelt Veröffentlichungen von und über Apple, also Dokumentation von Apple, Zeitschriften über Apple und sogar ganze Bücher. Ich lese gerade The Macintosh Way (Scan als PDF) von Guy Kawasaki.

Eine Liste von Hacker Filmen

Alle Streaming Dienste leergeschaut? Lust auf einen Film mit / über Computer Hacker? Hier ist eine Liste 🙂


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: