Was ich auf Google Plus sagte

So schön der Anfang war mit Google+, mit Andy Hertzfeld und den interessierten Kreisen, ein Ansatz direkt aus der Mengenlehre, so sehr lässt mich das Ende eines weiteren Google-Dienstes kalt. Aber ein paar Dinge gibt es dort (noch), die es hier nicht gab, daher hier meine persönliche Rettungsaktion.

Geklopfte Sprüche

„Jedem Anhang wohnt ein Virus inne.“

„Wozu hat man eigentlich Kinder im Haushalt, wenn man den Kaffee dann doch selbst verschüttet?!“

„Ich committe mich zu nix – ich bin doch keine Datenbank!“

Neues Training // Jetzt Frühbucherrabbat sichern:
Brand Awareness für Feuerwehrleute

Jedem Ende wohnt ein Entzauber inne.

Nein, es heißt auf Beerdigungen nicht:
Erde, wem Erde gebührt.

Prokrastinateure entlasten das Multiversum von einigen fork()-Aufrufen. 

Mein Sohn wird mal ein großer Musiker, er spielt schon jetzt zweihändig das Pandemonium. 

Wenn du wissen willst, was von deinem ganzen sorgfältig zusammengekauften Lebensstil bleibt, such mal bei eBay nach „Haushaltsauflösung“. 

Stellenausschreibung
Zu besetzen ist zu einem zukünftigen Zeitpunkt eine
Professur (W3) für Nanomythologie

Tomb Raider
heißt jetzt
Tomb Twix
Sonst ändert sich ja nix.

Der Teeladen am Ende des Universums
Inhaber: Darth Jeeling

Neue Berufsbilder, heute:
Darmflorist/-in

Paragraph Lost
#wordprocessing

Song des Prokrastinateurs
(zu singen auf die McDonald’s-Melodie)
Bada-ba-ba-daah, verschiebe es!

Mampfmittelbeseitigungsdienst! Treten Sie von den Gummibärchen zurück!

ich, damals auf Google+

„Das Model war so dünn. Statt sie zu fotografieren, habe ich sie einfach an die Vogue gefaxt.“

Melaimmer
Melameistens
Melahäufig
Melaoft
Melamanchmal
Melaselten
Melanie

Es gibt kein richtiges Leben in Flaschen. #Marktlücke

Wenn das Leben Dir Pferdeäpfel gibt, mach Apfelsaft züchte Rosen.

Unerwartete Antworten von Kindern:
Ja!

Haushaltstipp

Kinderklamotten im Trockner auf Programm „Flegelleicht“

Konnte heute Nacht nicht einschlafen, musste an die Ernährungssituation der Riesen denken.

Es war einmal im Land der Riesen
Wo Gemüse aus dem Boden sprießen
Die Riesenfrauen auf ihren Knien
Riesenrüben aus dem Boden ziehen
Wo Riesen dann auf Zehenspitzen
Äpfel vom höchsten Ast stibitzen
Und Riesenmädchen mit (relativ) kleinen Händen
Aus den Beerenbüschen die Beeren entwenden

(c) Andreas Schödl

Von einem, der seine Socken auszog, um andere das Fürchten zu lehren.

Lachsack: SKU für Kichererbsen

„Ein hinreichend sicheres Passwort ist von einem fortgeschrittenen Perl-Programm nicht zu unterscheiden.“

icke, damals

Das sind keine Falten auf meiner Stirn, das sind Kühlrippen!

Mascarpone Diem  #tiramisu

Gefundene Links

Schriftgröße und Zeilenhöhe für die Thunderbird Ordnerliste individuell anpassen

DIE STASI AM KÜCHENTISCH

Punch Brothers, 2+2=5 (Radiohead Cover, unplugged)

Secret World (Peter Gabriel Cover)

Dubai, Jeux sans frontiers (Peter Gabriel Cover, unplugged)

Morgan James, Sledgehammer (Peter Gabriel Cover)

LIVE AND DIRECT

THE DEFINITIVE ORAL HISTORY OF 1980S DIGITAL ICON MAX HEADROOM

Zwei Beispiele aus RealWorld 25, zur Feier des 25jährigen Bestehens von Peter Gabriels Plattenlabel.