Autor: Andreas Schödl
-
Tab Sweep
Hier versammeln sich Browser Tabs, die schon so lange offen sind, dass sie Staub ansetzen. Nichtsdestotrotz werde ich sie eines Tages gelesen haben. Nämlich! Most of the world doesn’t pay much attention to Jeri or her work, but the meek will inherit the earth when judgement day begins on the 19th of January 2038 at […]
-
through the wire, volume seven
Das Peter Gabriel Cover-Projekt through the wire (Bandcamp) hat Mitte September gleich zwei neue Song-Sammlungen herausgegeben, einmal die outside the wire, volume two, die wieder fünf Instrumental-Versionen versammelt, und dann volume seven mit den folgenden Titeln: And Through The Wire Ein weiteres dieser sehr kompetenten werktreuen Cover. Diesmal ist mit Projekt-Mitinitiator Deane Arnold sogar die […]
-
Guru Meditation #2
Survivorship Bias Survivorship Bias ist die Neigung, für Analysen oder Handlungsempfehlungen nur die positiven Beispiele heranzuziehen, also Dinge oder Menschen, die einen bestimmten Prozess überstanden bzw. überlebt (survived) haben. Wenn man z.B. auf Firmengründungen schaut und nach dem Erfolgsmodellen von Menschen wie Steve Jobs und Bill Gates forscht, aber vergisst, dass zur gleichen Zeit viele […]
-
Lesestoff
Ein paar Artikel, die in offenen Tabs liegen geblieben sind. (Ein Tab Sweep, also.) The Highbrow Neanderthal This meant that the rings couldn’t have been made by us, Homo sapiens, as we only arrived in Europe around 50,000 years ago; and that when we did finally make it there, we may have found its hidden […]
-
Genesis 1972/73, aber neu und mit Frontfrau
Ich liebe Bandcamp. Aus zwei Gründen: Der erste ist, dass es vermutlich nach „Geld in den Gitarrenkoffer werfen“ die zweitbeste Methode ist, Künstlern direkt Geld zukommen zu lassen. Der zweite Grund ist, dass der Musik-Feed (die Vorschläge, was man sich mal anhören sollte) nicht so engstirnig kuratiert wie man das von Amazon („andere kauften auch“) […]
-
Computer History
Wieder ein paar Fundstücke zur Geschichte der Computer: DIE STASI UND DIE SPIELCOMPUTER, ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Hacker in der DDR, die von der Staatssicherheit zwar beobachtet, aber gleichzeitig als notwendig erachtet wurden, um den Anschluss an „den nicht-sozialistischen Wirtschaftsraum“ nicht völlig zu verlieren. Ich sollte dringend mal forschen, was das HNF (Heinz […]
-
through the wire, volume six
Das Peter Gabriel-Cover-Projekt through the wire hat im August Teil sechs geliefert, wie immer bei bandcamp zu kaufen. Vorweg, das ist der erste Teil mit dem ich nicht ganz einverstanden bin. Hier werden zwei ikonische Songs für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr verwurstet. Aber im Einzelnen: Bully For You Eine Kollaboration mit Tom Robinson, hat mich […]
-
outside the wire, volume one
Die Karaoke-Version, nein, die Instrumental-Version von fünf Songs aus der through the wire-Bibliothek. Wie immer auf bandcamp.com zu kaufen. Bei allen Songs in dieser Ausgabe kann man sich einfach nur in die Musik vertiefen, ohne von einer als unpassend empfundenen Gesangsstimme irritiert zu sein. Tracklist: Lead A Normal Life Mercy Street I Have The Touch […]
-
through the wire, volume five
Das Peter-Gabriel-Projekt through the wire hat im Juni Teil fünf geliefert, wie immer bei bandcamp zu kaufen. Only Us Ein Titel von Peter Gabriels Album US, bisher relativ unterrepräsentiert in dieser Sammlung von frisch aufgearbeiteten Songs. Ein werk-treues Cover, erneut mit Lori Lyoner als Vokalistin. Ich mag diese Version des Songs, bin aber mit der „reinknarzenden“ Gitarre […]
-
through the wire, volume four
Das Peter-Gabriel-Projekt through the wire hat heute Teil vier geliefert, wie immer bei bandcamp zu kaufen. Exposure Exposure ist per se ein experimentelles Stück vom zweiten Album von Peter Gabriel, ohnehin sein vermutlich experimentellstes. Das Cover bleibt dem Charakter des Stücks treu, modernisiert den Sound behutsam. Excuse Me Auf seinem ersten Album nach Genesis hat […]