-
Dienste, europäisch
Es tut sich was, im digitalen Europa. Opentalk (Video-Konferenz) Na, immer noch ein schlechtes Gewissen, Video-Konferenzen auf Zoom durchzuführen? Muss nicht sein, die Leute um Peer Heinlein (bekannt von mailbox.org) schaffen eine Open Source-Lösung mit Hosting in Europa: Opentalk Sobald das taugt, ziehe ich unseren Verein dahin um. DNS0, mit eingebauter Sicherheit EIn europäischer Dienstleister…
-
100 Tabs offen
5 von 100 Tabs in einen Blogbeitrag gekippt: WebComic unshelved; Transfeindlich und Antisemitisch: Hogwarts Legacy; Shift Happens, ein Buch über Tastaturen; Erziehungstipps für Väter; Übersicht: Datenschutzfreundliche Dienste
-
CodeMasters, Sumeria und Disketten
Eine BBC-Dokumentation über die Gebrüder Darling, Gründer der Computer-Spiele-Firma CodeMasters; The Sumerian Game, eines oder die erste Computer-Wirtschaftssimulation; und: Ein Mann dominiert den Welthandel mit Disketten .
-
Social Networks, wie es begann (nicht mit Zuck!)
Ein mir bisher unbekanntes Format names Hidden Heroes mit einem Porträt der Forscherin Pattie Maes, die mit Social Collaborative Filtering die Basis-Technik für alle Arten von Empfehlungsdiensten („wer dies mag, mag auch das“) gelegt hat. 1994. HOMR was one of a number of related projects that emerged in the early-to-mid-90s out of the MIT lab…
-
Mehr Privacy bei Apple, weniger in der EU
Während Apple von seinen Plänen Abstand nimmt, einfach alle Deine Fotos durchzuscannen, möchte die EU auf Deinem Smartphone alle Chats mitlesen, wie so’n autoritäres Regime.
-
Sie benutzen wahrscheinlich das falsche Wörterbuch
James Somers schreibt (u.a. für den New Yorker and The Atlantic, hier aber auf seiner Website) in einem Artikel von 2014 über Wörterbücher. Fein, gebildete Deutschsprechende denken an die Gebrüder Grimm, Amerikanischsprechende vielleicht an Merriam-Webster, und tatsächlich beschreibt Somers auch die Entstehungsgeschichte dieses ersten amerikanischen Wörterbuchs (i. Ggs. zu aus Großbritannien eingeführten Wörterbüchern). Webster’s dictionary…
-
Textverarbeitung. Wie es begann, und wie es weiterging
Durch Kramen in den Retro-Ecke des Internets bin ich auf zwei Abhandlungen von Tim Bergin gestoßen, der darin die Anfänge der Textverarbeitung auf dem PC bis zur Marktkonsolidierung (Hallo, Word!) nachzeichnet. (PDFs zum Download) Tim Bergin hat noch einige andere Artikel verfasst, in die man bei Gelegenheit mal reinschnuppern möchte. In den Zusammenhang passt auch…
-
Tab Sweep
Hier versammeln sich Browser Tabs, die schon so lange offen sind, dass sie Staub ansetzen. Nichtsdestotrotz werde ich sie eines Tages gelesen haben. Nämlich! Most of the world doesn’t pay much attention to Jeri or her work, but the meek will inherit the earth when judgement day begins on the 19th of January 2038 at…
-
through the wire, volume seven
Das Peter Gabriel Cover-Projekt through the wire (Bandcamp) hat Mitte September gleich zwei neue Song-Sammlungen herausgegeben, einmal die outside the wire, volume two, die wieder fünf Instrumental-Versionen versammelt, und dann volume seven mit den folgenden Titeln: And Through The Wire Ein weiteres dieser sehr kompetenten werktreuen Cover. Diesmal ist mit Projekt-Mitinitiator Deane Arnold sogar die…
-
Guru Meditation #2
Survivorship Bias Survivorship Bias ist die Neigung, für Analysen oder Handlungsempfehlungen nur die positiven Beispiele heranzuziehen, also Dinge oder Menschen, die einen bestimmten Prozess überstanden bzw. überlebt (survived) haben. Wenn man z.B. auf Firmengründungen schaut und nach dem Erfolgsmodellen von Menschen wie Steve Jobs und Bill Gates forscht, aber vergisst, dass zur gleichen Zeit viele…